Bib4Teens

Seit Januar 2021 gibt es in der Stadtbibliothek Wuppertal ein neues Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Bib4Teens-Jugendredaktion startete mitten im Lockdown und konnte trotz geschlossener Bibliothek mit Unterstützung der lokalen Presse die Zielgruppe erreichen.

Gesucht wurden lesebegeisterte Jugendliche, die Lust haben sich über Bücher, aber auch andere Medien wie Spiele, Filme, Serien auszutauschen und ihre Meinung über den eigens gegründeten Blog mitzuteilen. Außerdem wirken die Jugendlichen bei der Medienauswahl der Bibliothek mit.

In nur vier Monaten haben sich fast 50 Jugendliche angemeldet, darunter 16 Jungs, was das Vorurteil „Jungs lesen nicht“  NICHT bestätigt.

Geleitet wird die Jugendredaktion von mir.

Wir treffen uns einmal im Monat coronabedingt über Zoom um zu reden, uns kennenzulernen und über Bücher zu sprechen. Auf bib4teens.de sind bereits über 40 Besprechungen erschienen für die ca 12.000 Seiten gelesen wurden.

Das Feedback der Jugendlichen geht darüber hinaus direkt an die Verlage und auch deutsche Kinderbuchautoren haben uns bereits bemerkt.

Das Angebot der Jugendredaktion passt darüber hinaus an die Anforderungen des Medienkompetenzrahmens.nrw und bedient folgende Felder:
-Bedienen und Anwenden
-Informieren und Recherchieren
-Kommunizieren und Kooperieren
-Produzieren und Präsentieren
-Analysieren und Reflektieren

Die Redaktionsmitglieder*innen werden ermutigt in der Präsentation ihrer Besprechungen zu experimentieren, zum Beispiel als SocialMedia-Post, kurzes Video oder als Sprachnachricht. Dadurch sind auch die Teilnehmer*innen mit einer Lese- Rechtschreibschwäche eingebunden und verlieren Ängste.

Was mir aber mit am Wichtigsten ist, dass die Teens ihre eigene Stimme finden, jenseits von schulischen Textbausteinen oder sozialem Druck im Strom mitzuschwimmen und in populäre Muster zu passen.

Vernetzt ist die Redaktion derzeit ebenfalls digital und haben somit auch außerhalb der monatlichen Treffen die Möglichkeit miteinander im Kontakt zu bleiben.

Und das ist alles nur der Anfang. Für die Zukunft sind auch regelmäßige Treffen in der Bibliothek geplant, Workshops, Einbindung der Jugendlichen in Bibliotheksaktivitäten und ein noch engerer Austausch mit den Verlagen. Und vielleicht dürfen wir irgendwann dann mal in der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises sitzen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: